Stadtraumkonzept Hochschulgebiet Zürich Zentrum |
||
Auftraggeber: |
Projektbeschrieb: Das vorgeschlagene Konzept «Go Green» verfolgt den Ansatz einer grünen Allmend, welche die drei Institutionen in einem durchlässigen Stadtraum verbindet. Die grosse Herausforderung ist die Erschliessung dieses Areal für ungefähr 10`000 Personen, die während einer Spitzenstunde in das Gebiet hoch kommen müssen. Unser Projekt definiert ein Gesamterschliessungskonzept des Areals mit einer neuen Struktur des Strassennetzes zur Erschliessung der bestehenden und neuen Parkgaragen. Darin enthalten ist auch eine neue Organisation der teilweise verschobenen Tram- und Bus-Haltestellen, eine Verbesserung für den Fussverkehr mit neuen Wegen, Treppen und Steigungshilfen sowie die Stärkung des Veloverkehrs dank Sperrung von Strassen für den MIV, separaten Velostreifen und Abstellplätzen. Auf dieser Basis wurde ein Betriebs- und Gestaltungskonzept des ganzen öffentlichen Raumes des Areals definiert. |
![]() |
![]() |
|
«Perlenkette» der besonderen Orte als Leitbild und Grundgerust des öffentlichen Raumes | Betriebs- und Gestaltungskonzept des Zeithorizonts 2030-2035 über das ganze Hochschulquartier | |
![]() |
![]() |
|
Schema übergeordnetes Verkehrskonzept | Ausschnitt Schema Fuss- und Radverkehr | |
![]() |
![]() |
|
Detail Strassenquerschnitt Tramhaltestelle Gloriastrasse (Hager, mrs) | Visualisierung Gloriastrasse (Hager) |